BewerbungsCheckliste_BGy.pdf Flyer_Berufliches_Gymnasium.pdf
In den Fachrichtungen Technikwissenschaft (Maschinenbautechnik), Gesundheit und Sozialwesen und Ernährungswissenschaft können Sie an unserem Beruflichen Gymnasium innerhalb von drei Jahren das Abitur erreichen, wenn Sie die Realschule erfolgreich abgeschlossen haben und sich für Technik, Naturwissenschaft und Forschung bzw. Gesundheit und Soziales oder Ernährung interessieren.
Das Berufliche Gymnasium bereitet vorrangig auf das Studium an einer Universität, Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie vor, erleichtert jedoch auch durch die berufsorientierte Vorbildung den unmittelbaren Eintritt in einen anspruchsvollen Ausbildungsberuf.
Die Ausbildung im Vollzeitunterricht dauert drei Schuljahre (Klassenstufe 11 sowie Jahrgangsstufen 12 und 13)
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, welche die Klassenstufe 10 einer Oberschule besucht und den Realschulabschluss erworben haben. Die Durchschnittsnote aller Fächer sollte besser als 2,5 sein. In den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und in einem der Fachrichtung zugeordnetem Fach:
Technik = Physik
Ernährungslehre mit Chemie = Chemie
Gesundheit und Sozialwesen = Biologie
sollte mindestens zweimal die Note gut erreicht worden sein.
Sollten Sie diese Notenanforderungen nicht erfüllen, Ihre Durchschnittsnote aller Fächer jedoch besser als 3,0 sein, besteht die Möglichkeit der Aufnahme über ein Eignungsgespräch. Der Wechsel von einem allgemeinbildenden Gymnasium nach der Klasse 10 ist ebenfalls möglich. Bei Beginn der Klasse 11 dürfen Sie das 18. Lebensjahr, bei abgeschlossener Berufsausbildung das 21. Lebensjahr nicht vollendet haben. Wir beraten Sie gern.
Bis zum 31. März des Aufnahmejahres müssen die folgenden Unterlagen eingereicht werden:
Folgende Unterrichtsfächer sind Bestandteil der Prüfung:
Sie berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen.